Unsere Leistungen

Dr. Thomas Stecher

Unsere Leistungen im Überblick

Magen-Darm

weiter

Gefäße

weiter

Gesundenuntersuchung

weiter

Ultraschall

weiter

Unverträglichkeiten

weiter

Das Herz

Echokardiographie

Mittels Herz-Ultraschalluntersuchung gelingt die Darstellung des gesamten Herzens in Echtzeit, natürlich schmerzfrei. Diese Untersuchung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kardiologischen Diagnostik, da sehr viele krankhafte Veränderungen des Herzens diagnostiziert werden können (z.B. Pumpschwäche, Klappenfehler, verschiedene entzündliche Veränderungen, usw).
Noch ein Hinweis: Unser Herz pumpt im Laufe unseres Lebens circa 6 Mrd. Liter Blut durch unseren Körper!

 

EKG - Ergometrie - Langzeit-EKG

Am Puls Ihres Lebens!


Das Ruhe-EKG
ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder internistischen Untersuchung. Es dient als Basisdiagnostik bei verändertem Puls, Schwindel oder auch Herzschmerzen.

 

Die Ergometrie
Das Belastungs-EKG erweitert unseren Blick auf Ihr Herz, damit wir belastungsabhängige Beschwerden besser erklären können.

Das Langzeit-EKG
ist ein kleines, tragbares Gerät, welches in erster Linie zur Diagnostik von unklaren Herzrhythmusstörungen dient. Durch die kontinuierliche EKG-Aufzeichnung über 24 Stunden sehen wir über einen längeren Zeitraum, wie Ihr Herz schlägt.

Beachten Sie: Bitte mit angelegtem Langzeit-EKG nicht duschen oder baden, da das batteriebetriebene Aufzeichnungsgerät nicht wasserfest ist!


Gefäßvorsorge - Herzinfarkt - Schlaganfall

Die Hälfte aller tödlichen Erkrankungen werden durch Gefäßveränderungen hervorgerufen!
Mittels Gefäß-Ultraschall suchen wir nach Veränderungen der Arterien - Arteriosklerose, die zu Gefäßverengungen oder Gefäßverschlüssen führen können, zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der Beine (Schaufensterkrankheit).

Magen & Darm

Gastroskopie (Magenspiegelung)

Bei entsprechenden Beschwerden wie Sodbrennen oder Magenschmerzen können mit der Gastroskopie die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm untersucht und Gewebeproben entnommen werden.
Um die Untersuchung zu erleichtern, wird ein betäubendes Rachengel eingesetzt und auch eine Beruhigungsspritze kann verabreicht werden.
Die Vorbereitung beinhaltet, 12 Stunden vorher nichts mehr zu essen und zu trinken.
Wird die Magenspiegelung mittels Gleichgültigkeitsspritze durchgeführt, ist es notwendig, dass Sie eine Begleitperson ggf. als Fahrer mitnehmen. Das selbsttätige Lenken eines Kraftfahrzeuges ist nach dieser Untersuchung untersagt.

Gastroskopie Aufklärungsblatt

Coloskopie (Darmspiegelung) - Dickdarmkrebsvorsorge

Achtung! Ein gut gereinigter Darm und optimale Vorbereitung verbessern die Untersuchungsqualität!!

Mit der Darmspiegelung kann der gesamte Dickdarm und der letzte Teil des Dünndarmes untersucht werden. Die Dickdarmspiegelung wird im Rahmen der Gesundenuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr einmal in 10 Jahren kostenlos durchgeführt.

Um eine gute Untersuchungsqualität zu gewährleisten, muss der Darm sorgfältig entleert werden. Sie benötigen eine medikamentöse Verordnung eines Abführmittels, das Sie am Tag vor der Untersuchung nach unserer Anleitung einnehmen sollten. Da diese Untersuchung mittels Gleichgültigkeitsspritze durchgeführt wird, ist es notwendig, dass Sie eine Begleitperson ggf. als Fahrer mitnehmen. Das selbsttätige Lenken eines Kraftfahrzeuges ist nach dieser Untersuchung untersagt.

Dickdarmkrebs kann aus kleinen Polypen entstehen. Um dies zu verhindern, werden bei diesem Eingriff Gewebeproben entnommen und Polypen entfernt.

Coloskopie Aufklärungsblatt

Gefäßvorsorge - Herzinfarkt - Schlaganfall

Die Hälfte aller tödlichen Erkrankungen werden durch Gefäßveränderungen hervorgerufen!

Mittels Gefäß-Ultraschall suchen wir nach Veränderungen der Arterien - Arteriosklerose, die zu Gefäßverengungen oder Gefäßverschlüssen führen können, zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der Beine (Schaufensterkrankheit).

Gesundenuntersuchung - Vorsorge

Vorbeugen ist besser als Heilen!

Regelmäßige Untersuchungen des allgemeinen Gesundheitszustandes sollten so selbstverständlich sein wie das jährliche Pickerl bei Ihrem Auto.


Jede(r) Österreicher(in) ab dem 18. Lebensjahr hat einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose Gesundenuntersuchung, wie im Programm des jeweiligen Sozialversicherungsträgers vorgesehen.

Es ist wichtig, verschiedene Erkrankungen und Risikosituationen im Frühstadium zu erkennen und mit rechtzeitiger Therapie gegenzusteuern. Auch die Umstellung von bestimmten Gewohnheiten kann schweren Erkrankungen vorbeugen.
Je nach Einschätzung der Situation können wir dann gezielt weiterführende Untersuchungen anbieten.

 

Die Gesundenuntersuchung umfasst eine Blutabnahme sowie eine ausführliche Untersuchung durch Ihren Arzt. Zusätzlich werden Harn und Stuhl untersucht. Fakultativ ergänzen wir durch Ultraschall und Belastungs-EKG Ihren Gesundheitscheck. Das persönliche Abschlussgespräch rundet die Vorsorgeuntersuchung ab.

Ultraschall

Unsere tägliche Arbeit

Sonographie oder Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem körpereigene Gewebestrukturen vollkommen schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung dargestellt werden können.

Der Bauchultraschall zeigt uns die Bauchorgane wie Leber, Gallenblase, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Milz.

Die Hauptschlagader wird besonders auf gefährliche Erweiterungen - Aneurysmen - untersucht. Ebenfalls lassen sich krankhafte Veränderungen wie krebsverdächtige Tumore, Gallensteine, Entzündungen oder die Durchgängigkeit von Gefäßen erfassen.

Für ein optimales Untersuchungsergebnis sollte der Patient nüchtern sein.

Der Schilddrüsenultraschall ermöglicht uns auf einfache Weise, die Struktur Ihrer Schilddrüse zu beurteilen. Wissen Sie, was Ihre Schilddrüse für Sie leistet?

Unverträglichkeiten

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Laktose-Fructose-Sorbit-Atemtest

Gerne können Sie bei uns einen Atemtest zum Ausschluss einer Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit durchführen lassen.

Diese Unverträglichkeiten sind häufige Ursachen für unklare Bauchbeschwerden.

Die Tests werden an zwei verschiedenen Tagen nüchtern vorgenommen. Dafür sollten Sie sich jeweils 2 Stunden Zeit nehmen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.